
Gehobener Feuerwehrdienst mit Bachelor – Beamten
2 days ago
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt
Wir sind 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.
Ausbildungsorte
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden u.a. an der Ausbildungsstätte für den Brandschutz der Bundeswehr in Bergen statt.
Die Praktika absolvieren Sie u.a. auf Bundeswehrfeuerwachen, in Dienststellen mit Leitungs- und Koordinierungsaufgaben sowie in Dienststellen der Bundeswehr, die Aufgaben des Vorbeugenden Brandschutzes wahrnehmen.
Stellenbeschreibung
Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 18 Monate.
Damit sind Sie als Führungskraft für die spezifischen Belange der Bundeswehr-Feuerwehr zielgerichtet qualifiziert.
Sie nehmen alle Aufgaben und Tätigkeiten in der Verwendung des hauptamtlichen zivilen Brandschutzpersonals, in der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes - Verwendungsbereich Brandschutz - im Grundbetrieb wahr.
Es erwarten Sie spannende und vielfältige Aufgaben, z.B.:
- Sie sind als Leiterin oder Leiter einer Bundeswehr-Feuerwehr bzw. Wachabteilungsleiterin oder Wachabteilungsleiter für den täglichen Dienstbetrieb und die Ausbildung der Einsatzkräfte sowie die Einsatzleitung zuständig.
- Sie werden als Brandschutzsachbearbeiterin oder Brandschutzsachbearbeiter in den unterschiedlichsten Themenfeldern eingesetzt (z.B. Grundsatzangelegenheiten, Einsatzplanung, Fähigkeitsentwicklung, Logistik, Vorbeugender Brandschutz).
- Sie können in Ausbildungseinrichtungen als Lehrpersonal tätig werden.
Zu den vielfältigen Aufgabenfeldern gehören u.a. die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes in den Bundeswehrliegenschaften, der Schutz und die Beobachtung von Munitionsverlagerungen, die Bekämpfung von Bränden auf Schiffen und Booten sowie in Hafenanlagen, die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes im Flugbetrieb der Bundeswehr auf militärischen Flugplätzen, die technische Rettung sowie allgemeine Hilfeleistung.
Eingesetzt werden Sie dabei auf Truppenübungsplätzen, Marineanlagen, Flugplätzen oder Untertageanlagen der Bundeswehr sowie in sonstigen zu schützenden Bundeswehrliegenschaften.
Was für Sie zählt:
- eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,
- ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,
- eine gesicherte Altersvorsorge,
- ein Jahresurlaub von 30 Tagen,
- ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz,
- die Gewährung von Beihilfe,
- die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,
- die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen,
- vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
- interne Weiterbildungsprogramme,
- Sportkurse während der Dienstzeit.
Was für uns zählt:
- Sie weisen bis zum Einstellungstermin einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in einer ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung nach.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Darüber hinaus werden die uneingeschränkte Feuerwehrdienst- und Atemschutzgeräteträgertauglichkeit sowie die Kraftfahrverwendungsfähigkeit erwartet.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. November 2025 für eine Einstellung zum Oktober 2026.
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID:226V_1026-E).
Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
Kölner Straße 262
51149 Köln
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.: 02203 105 -2806
Bitte bewerben Sie sich über den Bewerberbutton.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
#J-18808-Ljbffr-
Bergen, Vestland, Norway Hs Mittweida Full timeKarriere im BrandschutzBei der Bundeswehr haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere als Beamtin oder Beamter in der Abteilung Brandschutz zu starten.Wir suchen abgeschlossene Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaftler, die sich für den Brandschutz begeistern und ihre Fähigkeiten einsetzen möchten, um unsere Sicherheit zu gewährleisten.